Was ist ein TÜV?
Für alle Fahrzeuge im Vereinigten Königreich ist ein TÜV (Ministry of Transport) gesetzlich vorgeschrieben. Dabei handelt es sich um einen jährlichen Test, der die Sicherheit und Verkehrstauglichkeit eines Fahrzeugs überprüft. Der Test wird von einem zugelassenen TÜV-Prüfer durchgeführt und erfolgt normalerweise in einer Werkstatt oder einem Servicecenter. Der Test soll sicherstellen, dass das Fahrzeug sicher fahrbar ist und den gesetzlichen Standards für die Verkehrssicherheit entspricht.
Wie lange darf man noch fahren, nachdem die TÜV abgelaufen ist?
Im Vereinigten Königreich ist es Ihnen nicht gestattet, ein Fahrzeug auf der Straße zu führen, wenn der TÜV abgelaufen ist. Die einzige Ausnahme von dieser Regel besteht, wenn Sie zu einer vorab gebuchten TÜV-Prüfung fahren. Wenn Sie beim Fahren mit abgelaufenem TÜV erwischt werden, kann Ihnen eine Geldstrafe von bis zu 1.000 £ drohen und Ihr Fahrzeug könnte beschlagnahmt werden.
Was sollten Sie tun, wenn Ihr TÜV abgelaufen ist?
Wenn Ihr TÜV abgelaufen ist, sollten Sie so schnell wie möglich einen Termin bei einem zugelassenen TÜV-Prüfer vereinbaren. Sie können einen zugelassenen TÜV-Prüfer finden, indem Sie online suchen oder Freunde und Familie um Empfehlungen bitten. Nachdem Sie einen Termin gebucht haben, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Fahrzeug in einem guten Zustand ist und den gesetzlichen Standards für die Verkehrssicherheit entspricht.
Welche Strafen gibt es für das Fahren mit abgelaufenem TÜV?
Wenn Sie beim Fahren mit abgelaufenem TÜV erwischt werden, kann Ihnen eine Geldstrafe von bis zu 1.000 £ drohen und Ihr Fahrzeug könnte beschlagnahmt werden. Möglicherweise müssen Sie auch für Reparaturen aufkommen, die erforderlich sind, um Ihr Fahrzeug wieder fahrbereit zu machen. Darüber hinaus kann Ihnen die Fahrerlaubnis für bis zu 12 Monate entzogen werden.
Tabelle: Strafen für das Fahren mit abgelaufenem TÜV
Strafe | Menge |
---|---|
Bußgeld | Bis zu 1.000 £ |
Instandsetzung | Kosten für Reparaturen |
Disqualifikation | Bis zu 12 Monate |
Was sollten Sie tun, nachdem Sie den TÜV bestanden haben?
Sobald Sie den TÜV bestanden haben, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Fahrzeug regelmäßig gewartet und gewartet wird. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Fahrzeug sicher fahrbar ist und den gesetzlichen Standards für die Verkehrssicherheit entspricht. Darüber hinaus sollten Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig auf Abnutzungserscheinungen, wie zum Beispiel abgenutzte Reifen oder Bremsen, überprüfen.
Was sind die Vorteile des Bestehens des TÜV?
Das Bestehen des TÜV kann dazu beitragen, Ihre Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Es trägt auch dazu bei, sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug verkehrssicher ist und die gesetzlichen Standards für die Verkehrstüchtigkeit erfüllt. Darüber hinaus kann das Bestehen des TÜV dazu beitragen, die Kosten für Ihre Kfz-Versicherungsprämien zu senken.
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es Ihnen nicht gestattet ist, ein Fahrzeug auf der Straße zu führen, wenn der TÜV abgelaufen ist. Wenn Sie beim Fahren mit abgelaufenem TÜV erwischt werden, kann Ihnen eine Geldstrafe von bis zu 1.000 £ drohen und Ihr Fahrzeug könnte beschlagnahmt werden. Sie sollten so bald wie möglich einen Termin bei einem zugelassenen TÜV-Prüfer vereinbaren und sicherstellen, dass Ihr Fahrzeug in gutem Zustand ist und den gesetzlichen Standards für die Verkehrssicherheit entspricht. Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, dass Ihr Fahrzeug regelmäßig gewartet und gewartet wird und es regelmäßig auf etwaige Abnutzungserscheinungen prüfen. Das Bestehen des TÜV kann dazu beitragen, Sie und andere Verkehrsteilnehmer zu schützen und die Kosten für Ihre Kfz-Versicherungsprämien zu senken. Weitere Informationen zu TÜVs finden Sie auf dieser Seite oder in diesem Video .